Seit der Steinzeit wird Räucherwerk auf glühender Kohle verräuchert. Dafür werden feuerfeste Gefäße aus Stein oder Metall benutzt, die sich für das Räuchern hervorragend eignen. Zwischen Räucherstäbchen und Räucherwerk besteht ein Unterschied. Bei Räucherstäbchen wird...
Cumarin ist ein natürlicher Pflanzenstoff. Er kommt in verschiedenen Schmetterlingsblütlern und Ruchgräsern vor, zum Beispiel in Heu, Waldmeister, gelben Steinklee, der Felsenkirsche, der Dattel, der Zimtkassie (Gewürzrinde) und der Tonkabohne. Von den letztgenannten...
Tonkabohnen in der Esoterik Tonkabohnen – selbst das Wort klingt magisch, wie aus einem Märchen. Wie viele Kräuter und Gewürze, die in der Magie verwendet werden, hat auch die Tonkabohne ihre Wurzeln in der Küche. Die Verwendung von Tonkabohnen als kulinarische...
Allergisch gegen Tonkabohnen? Anders als zum Beispiel in den USA sind der Anbau und der Verkauf von Tonkabohnen in Deutschland legal. Sie werden bevorzugt zur Herstellung vom Parfüms und anderen kosmetischen Produkten, aber auch zur Aromatisierung von Süßspeisen wie...
Die Tonkabohnen – geballtes Wissen Tonkabohnen haben einen intensiven Geschmack, den Köche und Lebensmittelhersteller begeistert angenommen haben. Es gibt nur ein Problem: Es enthält eine Chemikalie, die Sie in ausreichend großen Dosen töten könnte. Es hat zu...
Was macht die Tonkabohne so besonders? Die Tonkabohne enthält natürliche Verbindungen wie Cumarin, das für den charakteristischen Duft und Geschmack verantwortlich ist. In kleinen Mengen eingesetzt, verleiht sie Speisen ein unverwechselbares Aroma, das an eine...